In einer Welt, die oft von Konflikten und Missverständnissen geprägt ist, bietet die Gewaltfreie Kommunikation einen Weg zu gelingender Kooperation auf Basis von Verständnis und Wertschätzung.
Tauchen Sie ein in interaktive Workshops und Vorträge von Expert:innen und erfahren Sie, wie wertschätzende Kommunikation Konflikte reduziert und das Miteinander stärkt. Profitieren Sie von einem Netzwerk gleichgesinnter Professionals und bringen Sie neue Ideen für Ihr Unternehmen mit nach Hause.
Gewaltfreie Kommunikation in der Begleitung von Kindern
Gleichwürdigkeit und ein Miteinander in Augenhöhe im Zusammensein mit Kindern – ist das möglich? Ja! Gewaltfreie Kommunikation (GFK) unterstützt eine wertschätzende Beziehungsgestaltung und zeigt einen Weg herausfordernde Situationen und Konflikte konstruktiv, klar und respektvoll zu begleiten. Empathie ist dabei der Schlüssel zum Aufbau von Beziehungen und Aufrichtigkeit der kongruenteste Weg, Kindern Orientierung und soziales Feedback zu geben.
Der Kurs wird vom Referat für Frauen und Gleichstellung finanziert. Die Teilnahme ist daher kostenlos.
Mich mit meinen Schwächen aussöhnen statt versuchen sie zu bekämpfen. Mir selbst eine gute Freundin sein statt mich zu kritisieren. Mich selbst annehmen wie ich bin, statt mich verstecken. Achtsames Selbstmitgefühl bringt Sie in liebevollen Kontakt mit Ihrem Leid UND mit Ihren Sehnsüchten. Eine meditative Reise zu sich selbst auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg und des Selbstmitgefühls nach Kristin Neff.