"Raus aus alten Schuhen!"

Seminarart: 
Zeit: 
28. März 2014 - 15:00 bis 29. März 2014 - 17:00
Ort: 
Therapie Praxis
Sigmundsgasse 2
1070 Wien

Gefühle und Bedürfnisse neu ausdrücken! Sprachgewohnheiten verändern!

Die neuesten neurobiologischen Forschungen zeigen klar, dass der Mensch von seiner Natur her auf
Kooperation und nicht auf Konflikt ausgerichtet ist. Das scheint aber auf den ersten Blick nicht immer
so zu sein. Wir wollen in der Regel vor allem, dass unsere Bedürfnisse erfüllt werden. Dies ist auch
richtig und gut so, denn was immer Menschen tun, tun sie eben, um sich ein Bedürfnis zu erfüllen.
Wenn wir dann aber bestimmte Handlungen unternehmen oder Strategien entwickeln, damit unsere
Bedürfnisse befriedigt werden, greifen wir damit oft, beabsichtigt oder unbeabsichtigt, in das Leben
anderer Menschen ein. Möglicherweise verletzen oder kränken wir sie mit dem, was wir tun oder
sagen.


Dies führt oft zu Konflikten, weil andere nicht verstehen, warum wir tun, was wir nun mal tun – oder
umgekehrt - dass wir nicht nachvollziehen können, warum andere so reden oder so handeln! Jedoch,
ist dieses Streben nach Bedürfniserfüllung für Menschen oft überlebenswichtig und es dient dazu, dass
sich Menschen wohl fühlen und dass es ihnen gut geht.
Der Mensch ist aber nicht nur ein einzelnes Individuum, das sich seine Bedürfnisse immer und überall
sofort erfüllen kann. Menschen leben und wirken in sozialen Gemeinschaften. Wenn ich mit meinem
Tun regelmäßig die Lebensqualität anderer Menschen beeinträchtige, werden sich diese zur Wehr
setzen und wir haben uns, oft schneller als uns lieb ist, handfeste Konflikte eingehandelt.


Wie kommen wir nun dazu, zu unseren Bedürfnissen zu stehen, diese einzufordern und gleichzeitig
darauf zu schauen, was andere brauchen - uns also sozial und kooperativ zu verhalten?
Die Haltung der „Gewaltfreien Kommunikation“ macht ein Angebot, einmal etwas anderes
auszuprobieren, eingeschliffene Gewohnheiten und Prägungen zu verändern.


In diesem Seminar erarbeiten wir zusammen Wege und Möglichkeiten, die uns im
Zusammenleben mit anderen Menschen, in der Familie, im Beruf helfen, weniger in
Konfliktsituationen zu geraten. Wir gehen den Weg vom Konflikt in die Kooperation