Hermann Edtmayer
Primäre Reiter

Berufliches
Als Wissenschaftler forsche ich an der TU Graz im Bereich Technologieentwicklung für erneuerbare Energien. Seit 2023 arbeite ich auch als Kommunikationstrainer und Coach.
Die GFK kam 2018 in mein Leben. Ab 2020 wurde sie immer intensiver präsent. Das gemeinsame Wirken und Sein im Verein Gewaltfrei Austria und in der Regionalgruppe Steiermark (Kernölgiraffen) erfüllt mich seit dieser Zeit mit Freude. Den Weg zum Kommunikationstrainer einzuschlagen war eine natürliche Weiterentwicklung daraus. Eine Klangfortbildung bei Zita Martus war ein weiterer Puzzlestein meines Weges. Die CNVC Zertifizierung als GFK Trainer ist der aktuelle Wegabschnitt von mir - der Weg dorthin, als Zertifizierungskandidat, eine wunderbare Abenteuerreise.
Meine Angebote sind:
- Übungsabende
- Halbtages- und Tagesseminare
- Einführungsseminare
- Trainings und Begleitungen von Arbeits-Teams
- Persönliches Coaching
- Assistenzen bei Trainerkolleg:innen
Ich kombiniere dabei die Inhalte der GFK mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aus sozialer Neurobiologie, Sozialforschung oder Evolutionsbiologie sowie mit mentalem Training, Achtsamkeitstraining und Körperarbeit, aktivem Naturerleben und Klangtherapie.
Meine Trainings halte ich in Deutsch und Englisch ab.
Als Orga-Team Mitglied der Kernölgiraffen bin ich auch Ansprechperson für Anfragen an die Regionalgruppe Steiermark.
Gemeinsame Veranstaltungen im Überblick
Titel der Veranstaltung | Gemeinschaftlich veranstaltet von | Datum/Zeit | Ort |
---|---|---|---|
Kongress "Kraftvoll Kooperieren" | Robert Traxler, Sadhi Sonja Vornberger, Barbara Roshan, Gerhard Egger, Thomas Abler, Julia Stöggl, Maria Hechenberger, Paula Rossi, Astrid Miller, Lisa Peterlechner, Anette Gohlke, Friedl Sobota, Elisabeth Kirchberger, PMM, Karoline Bitschnau-Dellamaria, Andreas Bartling, Nicola Abler-Rainalter, Dominique Kerschbaumer-de Valon, Helga Strauß, Deborah Bellamy, Christine Leimer, Hermann Edtmayer, Carolin Baumgartner, Ondine Delavelle, Stephan Soukup, Ursula Brigitte Rieder |
26.05.2025 - 09:00 bis 28.05.2025 - 18:30 |
Jägermayrhof
Römerstraße 98
4020
Linz
Nur vor Ort |