Lehrgang zur gewaltfreien Kommunikation
Dieser Lehrgang richtet sich an alle Personen, die ihre Kompetenzen im Bereich der gewaltfreien Kommunikation erweitern wollen und findet gemeinsam mit dem Bildungshaus Villa Rosental in Laakirchen statt.
Der Lehrgang ist aufgebaut auf drei Module – Sie schließen zum Schluss ab mit einem Diplom zum/zur Mentor:in zur gewaltfreien Kommunikation.
Die Schwerpunkte der Module sind unter anderem:
Modul 1 – Einführungskurs: Gründung, Sinn, Nutzen der GFK, 4-Schritte-Modell genau kennenlernen und anwenden. Die 3-Säulen der GFK verstehen und üben.
Modul 2 – Aufbaukurs: Umgang mit starken Gefühlen, Deeskalation, Nein sagen, Selbstwirksamkeit, Konfliktlösung, Dyaden, Resilienz und aktives Zuhören.
Modul 3 – Abschluss zum/zur diplomierten Mentor:in zur GFK: Schlüsselunterscheidungen in der GFK, die GFK an Gruppen/Klassen weitergeben, Achtsamkeitspraxis und GFK, Dankbarkeit/Wertschätzung anhand der GFK.
Örtlichkeit:
Der Lehrgang ist in Präsenz- Online- bzw. Selbststudiumsstunden aufgebaut. Er ist terminlich so angelegt, dass man ihn berufsbegleitend sehr gut absolvieren kann – zwischen den einzelnen Modulen ist auch immer eine Pause, damit das Gelernte geübt werden kann. Die Präsenzstunden und 56-Onlinestunden können für die Anerkennung zum Trainer Fachverband GFK angerechnet werden. Die Präsenzstunden finden im Bildungshaus Villa Rosental in Laakirchen Oberösterreich statt.
Förderungen: aufgrund des Umfanges sind Förderungen möglich – bitte dazu direkt in Kontakt treten mit dem Bildungshaus Villa Rosental in Laakirchen.
Kostenlose Infoabende Online oder Präsenz, Kosten des Lehrganges und genaue Termine und Anmeldungsmöglichkeit befinden sich auf der Broschüre im Anhang bzw. unter diesem Link:
https://www.instituthuemer.at/kurse/diplomlehrgang-gewaltfreie-kommunikation/
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne jederzeit melden unter: ">
Ich/wir freuen uns auf Sie!