JIP! Jahres Intensiv Praxisgruppe

Seminarart: 
Zeit: 
26. September 2025 - 10:00 bis 28. September 2025 - 16:00
7. November 2025 -
10:00 bis 16:00
23. Januar 2026 - 10:00 bis 25. Januar 2026 - 16:00
20. März 2026 - 10:00 bis 22. März 2026 - 16:00
14. Mai 2026 - 10:00 bis 17. Mai 2026 - 16:00
9. Juli 2026 - 10:00 bis 12. Juli 2026 - 16:00
Ort: 
Seminarraum
Gentzgasse
1180 Wien
Nur vor Ort

Gewaltfreie Kommunikation+ für Erfahrene an 6 Modulen

beyond methods

Du bist bereits ein gutes Stück Deines Weges mit der Gewaltfreien Kommunikation gegangen, hast einige bereichernde Aha Erlebnisse eingesammelt und möchtest dieses kostbare Wissen nachhaltig integrieren? Du suchst nach tiefgreifender Veränderung, die über eine reine Methodenanwendung hinausgeht?

Die Jahresgruppe gibt dafür einen gehaltenen, ganzheitlichen Rahmen, um in einer gelebten Gemeinschaft, auf Augenhöhe und beweglich:
* in gewaltfreier Kommunikation erfahren, sicher und wendig zu werden
* vertieft in Deine eigenen Beispiele und Prozesse einzutauchen
* die eigene Verletzlichkeit als verbindend und lebensbereichernd zu erleben
* sich mit anderen Erfahrenen als WeggefährtInnen zu vernetzen und gegenseitig zu stärken.

Wir treffen uns 6 mal im Jahr für drei bzw. vier ganze Tage. Wir werden zu neuen und bereits bekannten Inhalten vertiefte Settings üben, durchspielen, erfahren, reflektieren, nochmal üben. Die Inhalte werden anfangs von mir gestaltet, im weiteren Verlauf orientiere ich mich zunehmend an euren individuellen Lernthemen.

Folgende Inhalte werden Basis des Jahreskreises sein:
* Selbstgefühl entwickeln und die Verbindung zur eigenen Intuition stärken
* Glaubenssatzarbeit, Trauern, Inneres Team und konkrete Schritte für Veränderung
* Bestimmtheit und Beharrlichkeit im Hüten der eigenen Lebensenergie, beherzt die eigenen Träume wieder aufnehmen
* Eros, entenfütternde Lebensfreude kultivieren. Intimität und Selbstöffnung in nahen Beziehungen
* Sanftheit klarer Neins und liebevoller Grenzen aus einem großen JA zu Dir selbst heraus
* Konfliktfestigkeit, Klarheit zwischen Ich und Du, Mut zu Aufrichtigkeit und Hartnäckigkeit und offenheit fürs Spiel des Lebens.

 

Integration!
Was kann ich wirklich mitnehmen und in meinem Leben auf den Boden bringen?
Wie verändert sich meine Lebenseinstellung, wie verändere ich mich?

Wir arbeiten prozessorientiert. Ich gebe Impulse und Übungen auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation zu Themen, die ihr aus Eurem Leben mitbringt und euch bewegen. Wir erfahren an den eigenen Beispielen, wie die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation die Situation unterstützen kann und wie wir daran wachsen können.

Für den ganzheitlichen Rahmen schöpfe ich aus meinem gesamten Hintergrund von Körper- und Prozesserfahrung, die das Verkörpern der GfK vertiefen. Dazu zählen neben der gewaltfreien Kommunikation insbesondere Authentic Movement, Prozessorientierte Psychologie, Contact Improvisation, Naturarbeit und ‚the work that reconnects’.

Modus:
Die kontinuierliche Gruppe ermöglicht Vertrautheit, Authentizität und Gemeinschaft. Ihr werdet weiter euer Unterstützungssystem abseits der Gruppenzeiten aufbauen, das euch zwischen den Modulen stärkt und inspiriert. Zusätzlich kannst Du zweimal ein Mentoringgespräch bzw. eine Einzelbegleitung mit mir in Anspruch nehmen.

Termine:

1. Modul: 26.-28. September 2025
2. Modul: 7.-9. November 2025
3. Modul: 23.-25. Januar 2026
4. Modul: 20.-22. März 2026
5. Modul: 14.-17. Mai 2026
6. Modul: 9.-12. Juli 2026

Zeitlicher Rahmen:
Tag 1: 14.00 – 18.00h
Tag 2: 10.00 – 18.00h
Tag 3: 10.00 – 16.00h
jeweils 1,5h Mittagspause (ca. 13.00-14.30h)

Ort:
4 Module in Wien 18. Bezirk
2 Sommermodule in der Lorenz-Villa, 3422 Altenberg

Voraussetzung:
Als Voraussetzung für die Teilnahme empfehle ich mind. 15 Tage Seminarerfahrung in Gewaltfreier Kommunikation. Bei Unsicherheiten melde Dich bei mir!

Zertifizierung:
Das JIP! Training wird für die Zertifizierung zur GFK Trainer*in vollständig angerechnet.

Anmeldung:
unter www.irmapelikan.at/anmeldung.

Seminarbeitrag:
Als finanziellen Ausgleich wünsche ich mir einen Beitrag von 2280 €.
Da ich die GfK allen Menschen ermöglichen möchte, besteht die Möglichkeit, dich selbst einzuschätzen: je nach deinen Ressourcen einen Betrag zwischen 1900 € und 2800 €. Kannst Du einen höheren Beitrag geben, unterstützt du damit die Teilnahme von Menschen, die wenig Geld zur Verfügung haben. Bei Übernahme durch die Arbeitsstelle, eigenem Unternehmen oder öffentliche Fördergeber 2800 €.

Leitung:
Irma Pelikan + Assistenz

max. Teilnehmendenzahl: 12