Mag. Wolfgang Weilharter MA
Primäre Reiter
Berufliches
Mediation, Konflikt- und Dialogarbeit in den Bereichen:
- Nachbarschaft
- Sozialer Bereich
- Interkulturelle Mediation
- Lehrlingsmediation
- Öffentlicher Raum, insbesondere Wohnhausanlagen
- Immobilien und Planung
Sozialer Bereich:
- Kommunikation, sowohl in der Gesprächsführung mit KlientInnen als auch innerhalb eines Teams.
Erfahrungen:
- Seit 2016: FH-Campus Wien, Soziale Arbeit; Konfliktarbeit im öffentlichen Raum
- 2010 – 2019: wohnpartner Wien, Konfliktarbeit, Mediationen und Gemeinwesenarbeit im Wiener Gemeindebau; 20 – 30 Mediationssitzungen/Jahr, Bearbeitung von Innenhofkonflikten
- 2006 – 2009: Volkshilfe Vöcklabruck, Organisation von Integrationsprojekten
- 2004 – 2007: Evangelische Akademie, freier Mitarbeiter, Organisation von friedenspolitischen Bildungsveranstaltungen, v.a. in Zusammenarbeit mit dem Centar za nenasilnu akciju/Zentrum für gewaltfreie Aktion/Belgrad und Sarajevo.
- 1995 – 2003: Wiener Integrationsfonds, interkulturelle/antirassistische Stadtteilarbeit
Seit den Tagen der Friedensbewegung der 80er-Jahre: Interesse an der friedlichen Bearbeitung von Eskalations- und Gewaltspiralen.
Gewaltfreie Kommunikation:
Kontinuierliche Beschäftigung mit Gewaltfreier Kommunikation, beginnend im Jahr 2001 mit Besuchen von International Intensive Trainings/IIT’s bei Marshall Rosenberg.
Was mir Gewaltfreie Kommunikation bedeutet? Ein Hilfsmittel auf dem Weg zu einer win-win Situation; eine Möglichkeit, eigene und fremde Vorurteile zu überwinden; ein Werkzeug, Chancen und Möglichkeiten von Menschen besser wahr zu nehmen als ihre vermeintlichen Schwächen, Störungen und Unzulänglichkeiten.
Ausbildungen und sonstiges:
- Mediation/Master, eingetragener Mediator (ARGE Bildungsmanagement)
- Zivile Konfliktbearbeitung (Forum Ziviler Friedensdienste, Bonn)
- Konflikttransformation mit friedlichen Mitteln (damals „Transcend Österreich“)
- Spezialstudium: Interkulturelle, antirassistische Gemeinwesenarbeit (Ontario Institute for Studies in Education, Toronto, Kanada)
- Studium Kath. Theologie (Unis Graz und Münster/Westf.)
Artikeln, Vorträge, Workshops (Auswahl):
- Vortrag; Gandhi und Otto Bauer: Die Reaktion Gandhi’s auf das Massaker von Amritsar im Vergleich zu Otto Bauers Reaktion auf den Justizpalastbrand in Wien. (Sept. 2019)
- Vortrag: Ein Österreicher lernt Friedensarbeit in Bosnien kennen (Sept. 2019)
- Workshop: Friedensbewegung, Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensarbeit heute (Juli 2017)
- Artikel: Zivile Konfliktbearbeitung und Gemeinwesenarbeit in: Stoik/Stövesand/Tröxler, Handbuch Gemeinwesenarbeit. (2013)