Gewaltfrei zu kommunizieren heißt weder Laisser-faire oder gar "immer nett" oder "ausschließlich freundlich" zu sein, es heißt viel mehr aufrichtig, klar, rücksichtsvoll und kompromissbereit zu sein.
Zum Wohlergehen unserer Kinder beizutragen, sei es als Eltern oder Pädagogen, ist ein Anliegen, das - wie alle Bedürfnisse - tief in unserem Innersten verwurzelt ist. Verbindung, Dankbarkeit und auch Hilflosigkeit und Ärger machen sich manchmal in unserem Alltag bemerkbar. Wie gehe ich damit um? Wie kann ich gut in Verbindung mit mir und meinem Gegenüber bleiben?
“Unterstützung und Kraft in Zeiten der Krise” Online-Training auf Basis der Neurobiologie, der Gewaltfreien Kommunikation und der Trauma- und Glücksforschung.
4 Termine: 9., 16., 23 und 30. April 2021 jeweils Freitags 18:30 – 21h Uhr Online Ein Einstieg ist auch beim 2. Abend möglich.
Wie ein wertschätzender Umgang miteinander gelingen kann.
Worte gestalten Realität, sie sind Ausdruck unserer Haltung und entscheiden über die Qualität unseres Miteinanders. Gemeinsam wollen wir uns mit der Kraft und Wirkung von Worten und Formulierungen beschäftigen und damit experimentieren unsere ganz persönliche gewaltfreie Sprache im Zusammensein mit Kindern zu finden.