Einführungsseminar

Selbstwahrnehmung stärken mit Gewaltfreier Kommunikation und Dyaden Meditation

Zeit: 
5. November 2022 -
9:00 bis 14:00
Ort: 

Die Dyaden-Meditation stellt eine besondere Art des Meditierens dar.  In Zeiten von wachsender Einsamkeit und zunehmendem sozialen Stress wollen wir uns gegenseitig unterstützen. Wir werden damit unsere in uns wohnenden Kapazitäten für Präsenz, Mitgefrühl, Akzeptanz, Vertrauen, Selbstwahrnehmung stärken und erweitern. Die Wahrnehmungsqualitäten der 4 Komponenten der GFK: Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse, Handlung/Bitte bieten den Leitfaden dafür.

Seminarart: 

Einführung GFK - Neue Wege im Miteinander gehen (geblockt)

Zeit: 
2. September 2022 -
16:00 bis 20:00
3. September 2022 -
10:00 bis 18:00
4. September 2022 -
10:00 bis 14:00
Ort: 
MIZO Ottensheim
Innerer Graben 10
4100 Ottensheim

Wenn wir zwischen dem was wir Wahrnehmen und unserer Antwort Zeit nehmen, nachspüren und bemerken worum es uns und unserem Gegenüber jetzt gerade geht - was wir jetzt fühlen und was wir brauchen - dann gehen wir neue Wege miteinander. Unser Handlungs- und Reaktionsspektrum erweitert sich, und wir haben die Wahl, wie wir etwas hören und was wir wie sagen.

Seminarart: 

Kooperation statt Konfrontation

Gemeinsam mit: 
Zeit: 
23. November 2022 - 9:00 bis 24. November 2022 - 17:00
Ort: 
WIFI Lienz
Amlacher Straße 10
9900 Lienz

Gewaltfreie Kommunikation für den Unternehmensalltag

Im Kern der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) geht es um Kooperation und Zusammenarbeit. Mit der GFK können Konflikte und Probleme leichter und effizienter gelöst werden - nachhaltig im Sinne des Unternehmens.
Inhalte:

  • Kommunikationsblockaden erkennen und damit umgehen lernen.
  • Die gemeinsame Basis finden
  • Emotionen wahrnehmen
  • Lösungs- und Verbindungsbitten formulieren
  • Empathie: Chancen, Grenzen und Alternativen.

Ziel:

Seminarart: 

Gewaltfreie Kommunikation - Einführung

Zeit: 
3. Februar 2023 - 15:00 bis 4. Februar 2023 - 17:00
Ort: 
Internationaler Versöhnungsbund
Lederergasse 23/3/27
1080 Wien

ES BRAUCHT OFT NUR EIN WORT…

Es braucht oft nur ein Wort, einen Satz, damit ein Gespräch entgleist. Und manchmal genügt ein Wort, ein Satz, um einen Konflikt zu entschärfen.

Gerade im Alltagsstress fehlen uns oft die richtigen Worte, und wir fallen in alte, wenig hilfreiche Kommunikationsmuster zurück. Es geht auch anders: Der amerikanische Psychologe und Therapeut M. Rosenberg hat ein Kommunikationsmodell entwickelt, das auf gegenseitigem Verständnis aufbaut und hilft, Auswege in angespannten Situationen zu finden.

Seminarart: 

Gewaltfreie Kommunikation - Einführung kompakt

Gemeinsam mit: 
Zeit: 
13. Januar 2023 -
9:00 bis 18:00
Ort: 
VHS Landstraße
Hainburger Straße 29
1030 Wien

ES BRAUCHT OFT NUR EIN WORT…

Es braucht oft nur ein Wort, einen Satz, damit ein Gespräch entgleist. Und manchmal genügt ein Wort, ein Satz, um einen Konflikt zu entschärfen.

Gerade im Alltagsstress fehlen uns oft die richtigen Worte, und wir fallen in alte, wenig hilfreiche Kommunikationsmuster zurück. Es geht auch anders: Der amerikanische Psychologe und Therapeut M. Rosenberg hat ein Kommunikationsmodell entwickelt, das auf gegenseitigem Verständnis aufbaut und hilft, Auswege in angespannten Situationen zu finden.

Seminarart: 

Gewaltfreie Kommunikation - Einführung

Gemeinsam mit: 
Zeit: 
16. Dezember 2022 - 15:00 bis 17. Dezember 2022 - 17:00
Ort: 
VHS Penzing
Hütteldorfer Straße 112
1140 Wien

ES BRAUCHT OFT NUR EIN WORT…

Es braucht oft nur ein Wort, einen Satz, damit ein Gespräch entgleist. Und manchmal genügt ein Wort, ein Satz, um einen Konflikt zu entschärfen.

Gerade im Alltagsstress fehlen uns oft die richtigen Worte, und wir fallen in alte, wenig hilfreiche Kommunikationsmuster zurück. Es geht auch anders: Der amerikanische Psychologe und Therapeut M. Rosenberg hat ein Kommunikationsmodell entwickelt, das auf gegenseitigem Verständnis aufbaut und hilft, Auswege in angespannten Situationen zu finden.

Seminarart: 

Seiten

RSS - Einführungsseminar abonnieren